Legende der Gaben in Chosen

PsiSchreibtisch3 Kopie

Weiterlesen
  4804 Aufrufe
  0 Kommentare
4804 Aufrufe
0 Kommentare

Legenden zu den Rängen innerhalb der Raben

Fuehrungsebene der Raben

Weiterlesen
  2720 Aufrufe
  0 Kommentare
2720 Aufrufe
0 Kommentare

New York - Reise zum Schauplatz von Chosen 2 und einem der berühmtesten Juwelendiebstähle :)

DSC09216

Der zweite Teil von Chosen - Das Erwachen spielt in der aufregenden Stadt New York.
Meine Recherchereise vergangenes Jahr führte mich bereits zum zweiten Mal in ihr pulsierendes Leben und ich könnte sofort wieder meine Koffer packen, wenn ich daran denke, was ich mir alles gerne noch angesehen hätte:)

Weiterlesen
  2911 Aufrufe
  0 Kommentare
2911 Aufrufe
0 Kommentare

Interview mit Anna auf dem wunderbaren Buchstabenträumerei Blog

autorennews_rena-fischer

Foto: ©Anna vom Buchstabenträumer Blog

Das Jugendbuch „Chosen: Die Bestimmte“ von Rena Fischer ist eine Mischung aus Fantasy, Thriller und Liebesgeschichte. Mich überzeugten vor allem der komplexe Plot und der Schreibstil, der von einer überraschenden Wendung zur nächsten trägt. Im Interview erzählt uns Rena Fischer ein bisschen mehr über ihr Buch, wie sie auf die Idee zur Story kam, und wie tief sie selbst beim Schreiben in ihre Geschichte eingetaucht ist. Außerdem erwartet euch ein kleiner Ausblick auf Band 2. Viel Vergnügen beim Lesen!

Weiterlesen
  1393 Aufrufe
  0 Kommentare
1393 Aufrufe
0 Kommentare

Nomen est Omen: Sensus Corvi

Nomen est Omen: Sensus Corvi

SENSUS CORVI
Vielleicht interessiert es euch, wie Farran gerade auf den Namen „Sensus Corvi“ (lateinisch: Sinn des Raben) für seine Schule kommt? 
Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist er ein großer Fan der irischen Mythologie. Die „Geisterkönigin“ Morrígan, die eine Magierin und Gestaltwandlerin war, konnte in Gestalt eines Raben auftreten. Dass er gerade sie besonders verehrt, ist bezeichnend für seinen düsteren Charakter. 
Zum anderen hat der Rabe für ihn nicht den negativ behafteten „Galgenvogel“-Charakter, der ihm im Mittelalter anhaftete. Vielmehr symbolisiert er für ihn Klugheit. Schon in der nordischen Mythologie berichteten die Raben Hugin und Munin dem Gott Odin, was auf der Welt vor sich ging. Auch Farran möchte seine Raben rund um die Welt entsenden und ein starkes Netzwerk paranormal Begabter aufbauen.

 

 

 Wenn Sie einen Link benutzen, den Beitrag kommentieren oder abonnieren möchten, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

  3573 Aufrufe
  0 Kommentare
3573 Aufrufe
0 Kommentare

Nomen est Omen: Fionbarr Farran

NomenJacob

Von all meinen Figuren hat der Schulleiter Fionbarr ("Fion") Farran den längsten Charakterbogen und ich kann hier und jetzt am wenigsten davon verraten, weil sehr viele Geheimnisse um seine Person erst im zweiten Band von Chosen gelüftet werden.
Sein Name hat natürlich ebenfalls eine tiefere Bedeutung, wie ihr bereits vermutet habt:
Fionbarr ist altirisch und bedeutet „heller Kopf“.
Der Nachname Farran hat lateinische und altfranzösische Wurzeln („ferrant“ oder „fer“) und bedeutet grau oder Eisen. Er ist ein Symbol seines unerbittlichen Charakters. Auch seine metallisch grauen Augen spielen auf die Härte in seinem Wesen an.

Weiterlesen
  2987 Aufrufe
  0 Kommentare
2987 Aufrufe
0 Kommentare

Copyright © 2015-2020 by Rena Fischer