Knights&Heirs - Die Erben der Schlange

KnightsHeirs Kopie

Band 2 meiner Young-Adult-Fantasyreihe ist ab jetzt überall im Buchhandel vorbestellbar! Wer möchte, kann sich diesen Trailer dazu ansehen:

Teaser Knights&Heirs - Die Erben der Schlange

Darum geht es in Band 2 (Vorsicht, Spoiler für diejenigen, die den ersten Band noch nicht gelesen haben):

Weiterlesen
  37 Aufrufe
  0 Kommentare
37 Aufrufe
0 Kommentare

Die Freiheit so weit

Beige Grün Neutral Organisch Pilates Newsletter Email Header Kopie

Die Freiheit so weit ist jetzt vorbestellbar

Hand aufs Herz - wer von euch hat mich nach dem Ende des ersten Bandes verflucht?
Ich gebe zu, der Cliffhanger war gemein. Umso mehr hoffe ich, dass ihr auf die Fortsetzung meiner Geschichte um Emma und Elias und ihre Urgroßmütter gespannt seid, denn die hat es in sich und hält noch einige dramatische Entwicklungen und Wendungen für euch bereit:

(Achtung: Spoiler zu Band 1!)

Weiterlesen
  41 Aufrufe
  0 Kommentare
41 Aufrufe
0 Kommentare

Leipziger Buchmesse 2025

Leipziger Buchmesse 2025

Ich bin zurück von der Leipziger Buchmesse – mit dem Kopf voller neuer Ideen, leeren Goodies-Tüten, dankbar und ein wenig im Buchmesseblues. 
Lesungen, Signieraktionen, Meet & Greets, DELIA-Preisverleihung und so viele wunderbare Begegnungen mit Bloggenden, Schreibenden, meinen Lektorinnen, all den lesenden Buch- und Herzensmenschen, die mich begeistert haben. Es waren intensive Tage voller Gespräche, Lachen und Austausch. 
Danke an alle, die diese Messe so besonders gemacht haben.

Mit Lesungen, Signieraktionen und Meet&Greets hatte ich dieses Jahr tatsächlich ein volles Programm, weshalb ich von Mittwoch bis Sonntag in Leipzig war. Natürlich habe ich meine Neuerscheinungen "Der Unendlichkeit so nah" (dtv-Verlag) und "Knights&Heirs - Der Ruf der Schlange" (Oetinger Jugendbuch) an den Verlagsständen besucht.

Ein diesjähriges Highlight war die Lesung im Forum autoren@leipzig zusammen mit meiner wunderbaren Kollegin Constanze Wilken (alias Amelia Martin) zu "Der Unendlichkeit so nah". Unter dem Motto "Von den Farben der Wüste zu den Farben Hawaiis" haben wir einen Einblick in unsere Romane  „Die Farben der Wüste“ und „Der Unendlichkeit so nah“ gegeben und die Zuhörer in opulente Bilderlandschaften und in die von schicksalshaften Ereignissen bewegten Lebensgeschichten der amerikanischen Künstlerin Georgia O’ Keeffe und der fiktiven Wissenschaftlerin Emma entführt. Beide Frauen beschreiten mutig steinige Wege, voller dramatischer Wendungen und schicksalhafter Begegnungen, um ihre Träume zu verwirklichen. Ob in der mexikanischen Wüste oder auf den höchsten Vulkanen Hawaiis – sie finden nicht nur ihre eigene Stärke, sondern auch die Kraft des Verzeihens und kommen zu der tiefen Erkenntnis, dass die großen Entscheidungen des Lebens aus Liebe getroffen werden. Begleitet von stimmungsvollen Bildern und unseren Buchtrailern haben wir aus unseren Romanen gelesen und in einem Interview spannende Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Geschichten gegeben, die von Leidenschaft, Mut und der Suche nach Sinn und Erfüllung erzählen.

Ich kann euch Constanzes Buch über die amerikanische Künstlerin Georgia O'Keeffe "Die Farben der Wüste" nur wärmstens ans Herz legen. 

Traumhaft schön war auch die Fantasy-Häppchenlesung mit Marah Woolf, Julia Dippel, Liane Mars und Tanja Neise im Café Pascucci am Messesamstag. Die Stimmung war einmalig und ich bin nun selbst auf die Werke meiner lieben Kolleginnen gespannt, die allesamt auf meinem SuB gelandet sind. Großes Meet&Greet mit meinen lieben Kolleginnen!

Weiterlesen
  40 Aufrufe
  0 Kommentare
40 Aufrufe
0 Kommentare

Knights&Heirs - Der Ruf der Schlange

Knights&Heirs - Der Ruf der Schlange

 

Happy Release Day, Knights&Heirs! 

Heute erscheint mit dem ersten Band "Die Erben der Schlange" der Auftakt zu meiner vierten Jugendbuch-Fantasyreihe. Und darum geht es:

Ich entführe euch diesmal in eine Welt voller Geheimnisse und Intrigen, denn ihr werdet an der Akademie Nathair Manor mit der Geheimloge Knights of the Serpent konfrontiert, deren Ziele und Ursprünge tausende Jahre zurückliegen und für meine siebzehnjährige Protagonistin Mags erst einmal nicht so leicht durchschaubar sind.

⚔️Zwei mysteriöse Geheimlogen, eine erbitterte Feindschaft
und ein Mädchen zwischen den Fronten🐍

Die siebzehnjährige Mags wünscht sich weit weg. Aus der Schule, aus der Kleinstadt in Süddeutschland, aber vor allem von ihrer Helikopter-Mutter. Ihr langweiliges Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als ein gutaussehender Austauschschüler aus London vor ihr steht. Cyrus’ geheimnisvolle Art hat etwas an sich, das Mags mitten ins Herz trifft.
Was sie nicht weiß: Cyrus ist ein Hunter, ausgebildet im Kampf und eingeweiht in die Mysterien einer uralten Geheimloge. Und er ist hier, um sie zu finden und auf die Akademie Nathair Manor südlich von London zu bringen.

Weiterlesen
  48 Aufrufe
  0 Kommentare
48 Aufrufe
0 Kommentare

"Der Unendlichkeit so nah"

"Der Unendlichkeit so nah"

Happy Release Day!

Heute erscheint der erste Band meiner epischen Familiensaga auf mehreren Zeitebenen "Der Unendlichkeit so nah" im dtv-Verlag. In dieser zweibändigen Reihe entführe ich euch mit meiner Hautptfigur Emma auf die atemberaubend schöne Hawaii-Insel Maui, die ich selbst vor vielen Jahren während meiner Hochzeitsreise besucht habe. Im historischen Teil der Geschichte reist ihr in die Donaumonarchie in die ungarische Stadt Temeswar zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ins historische New York. Mehr Kontrastprogramm kann man sich kaum vorstellen.

Warum ein Pseudonym?
Das liegt nicht immer in Autorenhand, mir wurde vom Verlag angeraten aufgrund der historischen Rückblicke im Buch von meinen bisherigen zeitgenössischen Romanen durch das offene Pseudonym "Theresa Kern" abzugrenzen.

Darum geht es in dieser Reihe:
Ali Hazelwood meets Alena Schröder - in der faszinierenden Landschaft Hawaiis steht eine junge Wissenschaftlerin vor der wichtigsten Entscheidung ihres Lebens - und wird dabei auch mit den Geheimnissen ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Wenn das Glück in den Sternen liegt

Die junge Geowissenschaftlerin Emma hat ein großes Ziel: Sie will Astronautin werden und setzt alles daran, das schwierige Auswahlverfahren der ESA zu bestehen. Doch ihre Familie und vor allem ihr Freund Michael haben kein Verständnis dafür. Nach einem Riesenstreit mit Michael flieht Emma nach Hawaii, um mit sich ins Reine kommen. Dort begegnet sie dem verschlossenen Wissenschaftler Elias, der am Bau eines gigantischen Teleskops auf dem Mauna Kea beteiligt ist. Elias kann Emmas Leidenschaft für das Weltall nur zu gut verstehen. Zum ersten Mal fühlt sich Emma verstanden. Inmitten der faszinierenden Natur Hawaiis kämpfen die beiden um eine neue Liebe und stoßen dabei auch auf ein tragisches Familiengeheimnis, das beider Leben für immer verändern wird ...

Das erwartet euch:

Weiterlesen
  38 Aufrufe
  0 Kommentare
38 Aufrufe
0 Kommentare

Tropes in Romanen

Tropes in Romanen

Tropes – wiederkehrende Muster, Motive oder Themen in der Literatur

Bedeutung und Herkunft

Das englische Wort „Trope“ begegnet uns heute in der Popkultur überall – in Serien, Filmen, Spielen und auch in der Literatur. „Welche Tropes sind in Ihrem Roman?“ werden Autor*innen immer häufiger gefragt. Aber was sind eigentlich „Tropes“?

Das Wort „Tropus“ stammt ursprünglich aus der Rhetorik und beschreibt sprachliche Stilmittel wie Umschreibungen oder Metaphern. Heute umfassen Tropes weit mehr – Charakterarchetypen, Handlungsmuster oder sogar symbolische Motive.

Wozu verwendet man Tropes?

Ziel der Verwendung von Tropes ist es, bestimmte Erwartungen bei den Lesenden zu wecken oder bekannte Motive neu zu interpretieren. Ein Beispiel für eine oft genutzte Trope ist die „Heldenreise“, bei der eine oder mehrere Figuren durch spannende Abenteuer marschieren und eigene Unzulänglichkeiten überwinden müssen, um letztendlich als gestärkte Figur daraus hervorzugehen. Diese Trope finden wir im „Gilgamesch-Epos“, in Homers „Ilias“ und „Odyssee“ bis hin zu den modernen Bestsellern.

Kopieren wir Autor*innen nicht schamlos, wenn wir Tropes verwenden?

Das sollte bereits das Beispiel der Heldenreise verneinen. Niemand wird ernsthaft in einem Bestseller von Ken Follett eine Kopie von Homer vermuten, obwohl sich beide Autoren in ihren Werken der Trope „Heldenreise“ bedienen. Man kann sie sogar auf Liebesromane anwenden, denn auch hier gilt es, „Abenteuer“ zu bestehen (neues College, neue Freunde), gegen Feinde (Ex-Freundin, Konkurrentin) oder gar Monster („Schwiegermutter“) zu kämpfen und seinen Charakter weiterzuentwickeln (Stolz über Bord werfen), bis es am Ende zum Happy End kommt.

Lesende schätzen das Vertraute und wollen dennoch überrascht werden – ein immerwährender Zwiespalt

Die wahre kreative Kunst besteht nämlich darin, Tropes auf eine Weise geschickt einzusetzen, dass frische und originelle Werke entstehen. Sie sind gewissermaßen die Farben auf unserer Palette, die wir auf die Leinwand bringen. Kreative Bausteine, um Lesende mit bekannten Mustern zu locken, denen wir dann unerwartete Wendungen oder neue, einzigartige Perspektiven geben.

Weiterlesen
  1082 Aufrufe
  0 Kommentare
1082 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://renafischer.com/


Copyright © 2015-2020 by Rena Fischer